Schließen
Startseite
  • Krankheiten & Symptome Open submenu
  • Medizin Open submenu
  • Ernährung Open submenu
  • Fitness Open submenu
  • Gesundheit Open submenu
  • Lexika Open submenu
  • Service Open submenu
  • Biowetter
Close submenuKrankheiten & Symptome
  • Krankheiten von A bis Z
  • Symptome von A bis Z
  • Allergie Open submenu
  • Augenkrankheiten Open submenu
  • Bewegungsapparat Open submenu
  • Bluthochdruck (Hypertonie) Open submenu
  • Coronavirus Open submenu
  • Diabetes mellitus Open submenu
  • Erkältung Open submenu
  • Haut Open submenu
  • Herz Open submenu
  • Krebs Open submenu
  • Lunge Open submenu
  • Magen-Darm Open submenu
  • Mund & Zähne Open submenu
  • Psyche Open submenu
  • Schlaganfall (Apoplex) Open submenu
Close submenuAllergie
  • Nahrungsmittelallergie
  • Hausstauballergie
  • Heuschnupfen
Close submenuAugenkrankheiten
  • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
  • Rot-Grün-Schwäche-Test
  • Gerstenkorn & Hagelkorn
Close submenuBewegungsapparat
  • Knieschmerzen
  • Nackenschmerzen
  • Osteoporose
Close submenuBluthochdruck (Hypertonie)
  • Bluthochdruck Symptome
  • Bluthochdruck Ernährung
  • Blutdruck senken
Close submenuCoronavirus
  • Long-COVID Symptome
  • Coronavirus Hausmittel
Close submenuDiabetes mellitus
  • Diabetes Anzeichen Selbsttest
  • Blutzucker senken
  • Diabetes Folgen & Komplikationen
Close submenuErkältung
  • Erkältung loswerden
  • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
  • Erkältung & Sport
Close submenuHaut
  • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
  • Juckreiz
  • Schuppenflechte (Psoriasis)
Close submenuHerz
  • Gesundes Herz Tipps
  • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
  • Herzrhythmusstörungen
Close submenuKrebs
  • Brustkrebs
  • Krebs Ernährung
  • Hautkrebs
Close submenuLunge
  • COPD Symptome
  • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
  • Lungenentzündung (Pneumonie)
Close submenuMagen-Darm
  • Durchfall (Diarrhoe)
  • Sodbrennen
  • Übelkeit & Erbrechen
Close submenuMund & Zähne
  • Mundkrankheiten
  • Zungendiagnose Bilder
  • Geschmack im Mund
Close submenuPsyche
  • Angststörung
  • Burnout
  • Depression
Close submenuSchlaganfall (Apoplex)
  • Schlaganfall Symptome
  • Schlaganfall-Risiko-Test
  • TIA (transitorische ischämische Attacke)
Close submenuMedizin
  • Diagnose Open submenu
  • Laborwerte Open submenu
  • Medikamente Open submenu
  • Naturheilmittel Open submenu
  • Psychologie Open submenu
  • Therapie Open submenu
  • Wirkstoffe Open submenu
Close submenuDiagnose
  • Blutdruck messen
  • Herzuntersuchung
  • Stuhluntersuchung
Close submenuLaborwerte
  • Laborwert-Checker
  • Laborwerte deuten
  • Blutbild & Blutwerte
Close submenuMedikamente
  • Alkohol in Medikamenten
  • Medikamente Gewichtszunahme
  • Tabletten, Kapseln & Dragees
Close submenuNaturheilmittel
  • Alternative Medizin
  • Homöopathie
  • Omas Hausmittel
Close submenuPsychologie
  • Psychopath-Test
  • Einsamkeit
  • Stress
Close submenuTherapie
  • Chemotherapie
  • Erste Hilfe
  • Bypass
Close submenuWirkstoffe
  • Antidepressiva
  • Blutdrucksenkende Medikamente
  • Schmerzmittel
Close submenuErnährung
  • Diät & Abnehmen Open submenu
  • Ernährungsformen Open submenu
  • Gesund essen Open submenu
  • Getränke Open submenu
  • Lebensmittel Open submenu
  • Nährstoffe Open submenu
Close submenuDiät & Abnehmen
  • Fasten
  • Körperfettanteil
  • Beliebte Diäten
Close submenuErnährungsformen
  • Trennkost
  • Vegan essen
  • Vegetarismus
Close submenuGesund essen
  • Apfelessig
  • Gesund oder ungesund?
  • Superfoods
Close submenuGetränke
  • Kaffee entzieht Flüssigkeit
  • Alkoholfreies Bier
  • Teesorten
Close submenuLebensmittel
  • Gemüse
  • Gewürze
  • Obst
Close submenuNährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Vitamine
  • Mangelerscheinungen
Close submenuFitness
  • Fitness-Übungen Open submenu
  • Sportarten Open submenu
Close submenuFitness-Übungen
  • Bauchübungen
  • Rückenübungen
  • Theraband-Übungen
Close submenuSportarten
  • Tai Chi
  • Aqua-Fitness
Close submenuGesundheit
  • Drogen & Rauchen Open submenu
  • Frauengesundheit Open submenu
  • Kinder Open submenu
  • Körperpflege Open submenu
  • Männergesundheit Open submenu
  • Mundgesundheit Open submenu
  • Parasiten & Ungeziefer Open submenu
  • Schwangerschaft Open submenu
  • Sexualität Open submenu
  • Verhütung Open submenu
  • Vorsorge Open submenu
  • Wechseljahre (Klimakterium) Open submenu
  • Wellness Open submenu
  • Wissen Open submenu
Close submenuDrogen & Rauchen
  • Cannabis
  • Kokain
  • Nikotin-Entzugserscheinungen
Close submenuFrauengesundheit
  • Ausfluss
  • Periode
  • Scheidenflora-Selbsttest
Close submenuKinder
  • Kinderkrankheiten
  • Krampfanfall
  • Knieschmerzen bei Kindern
Close submenuKörperpflege
  • Augenpflege
  • Fußpflege
  • Hautpflege
Close submenuMännergesundheit
  • Androloge
  • Erektionsstörung behandeln
  • Wechseljahre beim Mann
Close submenuMundgesundheit
  • Zahnpflege-Tipps
  • Zungenreinigung
  • Zahnersatz
Close submenuParasiten & Ungeziefer
  • Insektenstich
  • Ungeziefer im Haus
  • Zecken entfernen
Close submenuSchwangerschaft
  • Schwangerschaftsgymnastik
  • Rückbildungsgymnastik
  • Essen in der Schwangerschaft
Close submenuSexualität
  • Kamasutra
  • Kamasutra für Lesben
  • Kamasutra für Schwule
Close submenuVerhütung
  • Pille
  • Hormonspirale
  • Kupferspirale
Close submenuVorsorge
  • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
  • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
Close submenuWechseljahre (Klimakterium)
  • Wechseljahre Behandlung
  • Wechseljahre Symptome
  • Hitzewallungen
Close submenuWellness
  • Entspannungstechniken
  • Massage
  • Work-Life-Balance
Close submenuWissen
  • Blutgruppen
  • Frauen & Männer auf der Welt
  • Zähne Anzahl
Close submenuLexika
  • Anatomie-Lexikon
  • Heilpflanzen-Lexikon
Close submenuService
  • Fotostrecken
  • News
  • Quizze
  • Rechner
  • Selbsttests
  • Sudoku
  • 2048
  • Biowetter
  • Lexika
  • Selbsttests
  • Sudoku
Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Ernährung
  3. Gesund essen
  4. Glutenfreie Lebensmittel

Glutenfreie Lebensmittel: Tipps zur glutenfreien Ernährung

Von: Marina Bierbrauer (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 16.07.2024

Gluten, das Klebereiweiß (manchmal auch Klebeeiweiß), löst bei Menschen mit Zöliakie und Glutensensitivität Verdauungsbeschwerden und weitere Symptome aus. Daher sind sie auf eine glutenfreie Ernährung angewiesen. Das Klebereiweiß steckt in den meisten Getreidesorten. Am meisten in Weizen, aber Dinkel, Gerste, Emmer oder Roggen enthalten ebenso Gluten. Auch alle verarbeiteten Produkte, in denen eines dieser Getreide steckt, sind glutenhaltig – darunter Brot, Kuchen, Kekse, Pizzateig, Cerealien und auch Couscous sowie Bulgur.

Doch in manchen Fällen ist es auch gar nicht so einfach zu wissen, ob das entsprechende Nahrungsmittel Gluten enthält oder nicht. Deshalb haben wir im Folgenden eine Liste mit glutenfreien Lebensmitteln zusammengestellt. Außerdem geben wir Tipps zum glutenfreien Backen und gehen der Frage nach, ob Lebensmittel wie Haferflocken und Bier glutenfrei sind.

Gluten, das Klebereiweiß (manchmal auch Klebeeiweiß), löst bei Menschen mit Zöliakie und Glutensensitivität Verdauungsbeschwerden und weitere Symptome aus. Daher sind sie auf eine glutenfreie Ernährung angewiesen. Das Klebereiweiß steckt in den meisten Getreidesorten. Am meisten in Weizen, aber Dinkel, Gerste, Emmer oder Roggen enthalten ebenso Gluten. Auch alle verarbeiteten Produkte, in denen eines dieser Getreide steckt, sind glutenhaltig – darunter Brot, Kuchen, Kekse, Pizzateig, Cerealien und auch Couscous sowie Bulgur.

Doch in manchen Fällen ist es auch gar nicht so einfach zu wissen, ob das entsprechende Nahrungsmittel Gluten enthält oder nicht. Deshalb haben wir im Folgenden eine Liste mit glutenfreien Lebensmitteln zusammengestellt. Außerdem geben wir Tipps zum glutenfreien Backen und gehen der Frage nach, ob Lebensmittel wie Haferflocken und Bier glutenfrei sind.

  • Alle Fotostrecken
Welche Lebensmittel sind glutenfrei?
Welche Lebensmittel sind glutenfrei?
© Getty Images/fcafotodigital
1/9
1/9

Viele Lebensmittel enthalten von Natur aus kein Gluten und können im Rahmen einer glutenfreien Ernährung bedenkenlos verzehrt werden. Dazu zählen alle Sorten Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Eier und Milchprodukte. Hülsenfrüchte, Pseudogetreide, Nüsse, Samen, Öle und Fette enthalten ebenfalls kein Gluten. Wichtig ist hierbei, dass es sich um unverarbeitete Produkte handelt. Werden diese Lebensmittel weiterverarbeitet, kann durch die Beigabe anderer Zutaten oder Verunreinigungen bei der Produktion Gluten enthalten sein.

Ob ein Lebensmittel Gluten enthält, erkennen Sie im Zweifelsfall durch einen genauen Blick auf die Zutatenliste und die Allergenhinweise. Bei Letzterem steht "Glutenhaltiges Getreide und glutenhaltige Getreideerzeugnisse", bei Weizen & Co. als Zutat. Formulierungen wie "Kann Spuren von Gluten enthalten" bedeuten, dass zwar kein Gluten als Zutat verwendet wurde, es aber beim Produktionsprozess zu Verunreinigungen gekommen sein kann. Außerdem steht auf manchen Verpackungen "frei von Gluten" oder "glutenfrei". Diese Bezeichnung ist in der Europäischen Union geschützt. Nur Lebensmittel, die weniger als 20 Milligramm Gluten pro Kilogramm enthalten, dürfen diese Aufschrift tragen. Darüber hinaus gibt es das Glutenfrei-Symbol von der Deutschen Zöliakie Gesellschaft (DZG): eine durchgestrichene Weizenähre.

Quinoa – glutenfreies Pseudogetreide
Quinoa – glutenfreies Pseudogetreide
© Getty Images/everydayplus
2/9
2/9

Die ursprünglich aus Lateinamerika stammende Quinoa gehört zu den Pseudogetreidesorten, die allesamt glutenfrei sind. Die leicht nussig schmeckenden Körnchen gibt es in weiß, schwarz oder rot oder gemischt zu kaufen. Das Lebensmittel punktet unter anderem mit einem hohen Gehalt an Eiweiß und Eisen. Quinoa wird in Wasser gekocht, dabei quellen die Körner auf. Man kann sie zum Beispiel als Beilage verwenden oder als Zutat für eine leckere Gemüsepfanne oder einen Salat.

Glutenfrei und proteinreich: Linsen
Glutenfrei und proteinreich: Linsen
© Getty Images/monticelllo
3/9
3/9

Wie alle Hülsenfrüchte sind auch Linsen glutenfrei. Es gibt sie in rot, gelb, braun, grün und als schwarze Belugalinsen – so ist für jeden Geschmack etwas dabei. Braune Linsen sind zum Beispiel super für einen klassischen Linseneintopf geeignet, während man rote Linsen für ein indisches Dal verwendet. Auch als Grundlage für vegetarische Bratlinge dienen die Hülsenfrüchte. Neben ihrer Vielseitigkeit in der Küche sind Linsen sehr gesund, denn sie stecken voller Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem enthalten sie sehr viel Protein, jedoch wenig Fett und Kalorien.

Mais enthält kein Gluten
Mais enthält kein Gluten
© Getty Images/Stanislav Palamar
4/9
4/9

Mais ist nicht etwa ein Gemüse, sondern ein glutenfreies Getreide. Tiefgekühlte Maiskörner oder solche aus der Dose passen zu vielen verschiedenen Gerichten, wie beispielsweise einer bunte Gemüsepfanne. Ganze Maiskolben sind besonders im Sommer beliebt, da man sie sehr gut grillen kann. Aus Mais wird außerdem Stärke hergestellt, die beim Backen eine Alternative zu Weizenstärke darstellt. Ebenfalls aus Mais, genauer aus Maisgrieß, wird die besonders in Italien beliebte Polenta hergestellt.

Reis – vielfältige Beilage ohne Gluten
Reis – vielfältige Beilage ohne Gluten
© Getty Images/BURCU ATALAY TANKUT
5/9
5/9

Reis zählt ebenfalls zu den von Natur aus glutenfreien Lebensmitteln. Ob in einer spanischen Paella, einem italienischen Risotto oder als Beilage zu asiatischen Gerichten – Reis ist vielseitig einsetzbar und eine prima Alternative für Menschen, die auf Gluten verzichten müssen.

Glutenfreies Mehl zum Backen
Glutenfreies Mehl zum Backen
© Getty Images/baibaz
6/9
6/9

Zum Backen von Brot und süßem Gebäck wird meistens Mehl aus klassischen Getreidesorten wie Weizen, Roggen oder Dinkel verwendet. Doch auf leckere Backwaren müssen auch Menschen mit Zöliakie oder Glutensensitivität nicht verzichten. Für glutenfreies Brot oder glutenfreien Kuchen kann auf verschiedene Mehlsorten, die kein Gluten enthalten, zurückgegriffen werden. Glutenfreies Mehl gibt es unter anderem aus Buchweizen, Kartoffeln, Mandeln, Kastanien, Mais oder Reis.

Damit Brot und Gebäck gelingen, gilt es, ein paar Dinge zu beachten: Das in Weizen & Co. enthaltene Gluten bindet den Teig und macht ihn locker und fluffig. Glutenfreie Backwaren sind deshalb etwas fester. Als Ersatz zum Binden des Teiges dienen zum Beispiel die Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl. Davon benötigt man etwa ein Gramm pro 100 Gramm Mehl. Einfacher wird es mit speziellen glutenfreien Mehlmischungen, in denen das Bindemittel bereits enthalten ist. Es empfiehlt sich, das Mehl in Rezepten nicht einfach eins-zu-eins zu ersetzen, sondern gezielt glutenfreie Rezepte zu verwenden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Glutenfreie Nudeln
Glutenfreie Nudeln
© Getty Images/Almaje
7/9
7/9

Nudeln werde normalerweise aus Hartweizengrieß oder aus Eiern und Weizenmehl hergestellt. Damit sind sie nicht glutenfrei. Auf leckere Pastagerichte möchten aber auch viele Menschen, die kein Gluten vertragen, nicht verzichten. Daher gibt es im Supermarkt mittlerweile einige Pasta-Alternativen. Glutenfreie Nudeln werden aus gemahlenen Kichererbsen, Linsen, Erbsen oder Mais hergestellt. Diese Nudeln liefern mehr Protein und weniger Kohlenhydrate als "klassische" Nudeln, weshalb sie bei Sportler*innen sehr beliebt sind.

Sind Haferflocken glutenfrei?
Sind Haferflocken glutenfrei?
© Getty Images/Arx0ont
8/9
8/9

Haferflocken stellen in puncto Gluten einen Sonderfall dar. Hafer enthält zwar Gluten, jedoch in einer anderen Form, dem Avenin, während in Weizen das Gluten als Gliadin vorliegt. Diese beiden Formen haben unterschiedliche chemische Strukturen. Gliadin verursacht bei den meisten Menschen mit Zöliakie und Glutensensitivität die entsprechenden Beschwerden, während Avenin meistens gut vertragen wird. Zudem ist der Gehalt an Avenin im Hafer deutlich geringer als der Gliadingehalt in Weizen. Deshalb löst der Verzehr von Haferflocken bei etwa 95 Prozent aller Menschen mit Glutenunverträglichkeit keine Beschwerden aus. Jedoch sollte man sich vorsichtig herantasten, denn es bleiben immerhin fünf Prozent, die auch auf Haferflocken empfindlich reagieren.

Ein Problem bei Haferflocken stellen zudem mögliche Verunreinigungen dar. Hafer wird häufig in der Nähe von glutenhaltigem Getreide angebaut oder im gleichen Betrieb verarbeitet. Dadurch steigt sein Glutengehalt – vor allem an dem ansonsten gar nicht enthaltenen Gliadin. Der Verzehr dieser Haferflocken löst dann oftmals die typischen Beschwerden aus, auch wenn das Lebensmittel an sich eigentlich gut vertragen werden würde. Betroffenen wird daher empfohlen, auf glutenfreie Haferflocken zurückzugreifen. Denn Hersteller glutenfreier Haferflocken müssen garantieren, dass es beim Anbau und der Produktion nicht zu Verunreinigungen kommt.

Ist Bier glutenfrei?
Ist Bier glutenfrei?
© Getty Images/VitaliyPestov
9/9
9/9

Bier besteht ausschließlich aus den folgenden Zutaten – zumindest nach dem deutschen Reinheitsgebot: Hopfen, Wasser, Gerstenmalz (bei Pils) sowie Weizenmalz und Hefe (bei Weißbier beziehungsweise Hefeweizen). Bier ist also nicht glutenfrei.

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach glutenfreiem Bier gibt es aber auch hier mittlerweile Alternativen. Einige Hersteller bieten glutenfreies Bier an, bei dem das Malz aus glutenfreiem Getreide, wie Mais, Reis oder Hirse, gewonnen wird. Eine andere Möglichkeit ist, das Gluten nach der Herstellung des Bieres durch die Zugabe von Enzymen abzubauen. Diese Variante ist geschmacklich näher am Original, jedoch reagieren manche Betroffene dennoch mit Symptomen. Zur Sicherheit sollte man daher auf die Sorten, in denen keine Gerste und kein Weizen verwendet wurde, zurückgreifen.

Letzte Aktualisierung: 16.07.2024
Autor*in
Medizinredakteurin Marina Bierbrauer Marina Bierbrauer (Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Online-Informationen der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Zöliakie: Glutenfreie Ernährung. (Abruf: 07/2024)
  • Online-Informationen von Was ist Zöliakie: Glutenfreie Lebensmittel. (Abruf: 07/2024)
  • Deutsche Zöliakie Gesellschaft e. V. (2023): Übersicht zur Auswahl glutenfreier Lebensmittel.
  • DocCheck Flexikon (2013): Gluten. (Abruf: 07/2024)
  • Online-Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus: Hafer in der glutenfreien Ernährung. (Abruf: 07/2024)
  • Online-Informationen des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: "Frei von Gluten" – Backwaren auch bei Unverträglichkeit genießen. (Abruf: 07/2024)
  • Lobitz, R. / Bundeszentrum für Ernährung (2024): Getreide-ABC: Pseudogetreide. (Abruf: 07/2024)
  • Rohwedder, M. / mein schöner Garten (2024): Linsen: Kalorien & Nährwerte auf einen Blick. (Abruf: 07/2024)
  • Online-Informationen von Was ist Zöliakie: Glutenfreies Bier – die wichtigsten Fakten und Sorten. (Abruf: 07/2024)
Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Frau mit Zöliakie hat Bauchschmerzen durch Weizenbrot
© Getty Images/SimpleImages
Zöliakie: Symptome, Diagnose und Therapie bei Sprue
Zöliakie: Symptome, Diagnose und Therapie bei Sprue
Weizen: Weizenähren und Weizenkörner
© Getty Images/nitrub
Weizen – ist das Getreide wirklich ungesund?
Weizen – ist das Getreide wirklich ungesund?
Quinoa, Buchweizen und Amaranth
© Getty Images/Karisssa
Quinoa, Amaranth & Buchweizen: Wie gesund sind sie?
Quinoa, Amaranth & Buchweizen: Wie gesund sind sie?
Reis
© dolvita108
Reis – Nährwert & gesunde Inhaltstoffe
Reis – Nährwert & gesunde Inhaltstoffe
Mais
© Getty Images/Manuta
Mais: Kalorien, Nährwerte & gesunde Inhaltsstoffe
Mais: Kalorien, Nährwerte & gesunde Inhaltsstoffe
Frau mit Laktoseintoleranz hält ein Glas Milch und eine Hand auf ihren Bauch
© Getty Images/Hazal Ak
Laktoseintoleranz: Symptome, Test und Therapie
Laktoseintoleranz: Symptome, Test und Therapie
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
Close menu