- Startseite
- Fitness
- Fitness-Übungen
- Gesichtsyoga
Gesichtsyoga (Face Yoga): 5 Übungen gegen Falten
Gesichtsyoga liegt im Trend und ist fester Bestandteil der täglichen Routine vieler Stars. Ähnlich wie beim Ganzkörperyoga sollen beim sogenannten Face Yoga bestimmte Muskelpartien durch gezieltes An- und Entspannen trainiert werden. Dadurch soll nicht nur ein Entspannungseffekt einsetzen, sondern auch die Durchblutung und der Stoffwechsel im Gesicht sollen sich verbessern. Kleinen Schönheitsmakeln wie Doppelkinn oder Falten soll so entgegengewirkt werden.
Informationen dazu, ob durch Gesichtsyoga wirklich ein positiver Effekt erzielt werden kann, sowie fünf einfache Gesichtsyoga-Übungen finden Sie in dieser Fotostrecke.
Gesichtsyoga liegt im Trend und ist fester Bestandteil der täglichen Routine vieler Stars. Ähnlich wie beim Ganzkörperyoga sollen beim sogenannten Face Yoga bestimmte Muskelpartien durch gezieltes An- und Entspannen trainiert werden. Dadurch soll nicht nur ein Entspannungseffekt einsetzen, sondern auch die Durchblutung und der Stoffwechsel im Gesicht sollen sich verbessern. Kleinen Schönheitsmakeln wie Doppelkinn oder Falten soll so entgegengewirkt werden.
Informationen dazu, ob durch Gesichtsyoga wirklich ein positiver Effekt erzielt werden kann, sowie fünf einfache Gesichtsyoga-Übungen finden Sie in dieser Fotostrecke.

Das Face Yoga sollte man mindestens für 15 Minuten durchführen, um die einzelnen Muskelpartien ausreichend zu beanspruchen. Jede Übung sollte etwa fünf- bis zehnmal wiederholt werden. Pro Woche empfiehlt es sich, die Übungen an drei oder vier Tagen durchzuführen. Ein paar Tage pro Woche sollte man auf das Gesichtsyoga verzichten, um der Muskulatur Zeit zur Erholung zu geben.

Ein wenig gewöhnungsbedürftig ist die Yoga-Übung "Brüllender Löwe". Dazu öffnen Sie Ihren Mund weit und strecken die Zunge heraus. Atmen Sie bewusst durch den geöffneten Mund. Während des Ausatmens können Sie laut brüllen, um innere Spannungen loszuwerden.

Für ein frisches Aussehen sorgt diese Übung. Richten Sie den Blick nach oben und legen Sie die Finger vorsichtig auf die Haut unter Ihren Augen. Versuchen Sie nun, mithilfe Ihrer Augenmuskulatur das untere Augenlid nach oben zu ziehen. Der Augenringmuskel sollte die Finger nun ein wenig nach oben bewegen. Spannen und entspannen Sie Ihr Augenlid und bewegen Sie Ihre Finger im entsprechenden Rhythmus leicht nach unten und oben.

Legen Sie für diese Übung rechts und links jeweils drei Finger auf Ihre Schläfen, direkt neben die Augen. Um die angrenzenden Muskeln zu dehnen, ziehen Sie die Haut ganz leicht nach außen und nach oben. Wenige Millimeter reichen aus. Halten Sie die Haut an dieser Stelle und versuchen Sie, die Augen zu schließen. Dadurch wird Ihre Schläfenmuskulatur angespannt. Die Wangenmuskulatur wird nicht eingesetzt. Diese Face-Yoga-Übung mildert Krähenfüße und Lachfalten.

Lächeln kann unsere Emotionen positiv beeinflussen – und das sogar, wenn wir bewusst und ohne richtigen Grund lächeln. Allein das Heben der Mundwinkel hebt auch unsere Stimmung. Damit dabei weniger Falten entstehen, platzieren Sie beide Zeigefinger in den Mundwinkeln und ziehen Sie diese nach oben. Halten Sie die Position für etwa sechs Sekunden und entspannen Sie Ihr Gesicht danach wieder.

Spitzen Sie Ihre Lippen zu einem Kussmund. Drehen Sie Ihren Kopf um circa 45 Grad zu einer Seite und heben Sie ihn leicht. Bleiben Sie zehn Sekunden in dieser Position, dann entspannen Sie die Muskulatur kurz und wiederholen Sie die Übung anschließend, indem Sie den Kopf zur anderen Seite drehen.

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie führten Probandinnen im Alter von 40 bis 65 Jahren für fünf Monate regelmäßig Gesichtsyoga durch. In den ersten acht Wochen des Untersuchungszeitraumes war dies täglich eine Einheit von 30 Minuten, in den restlichen zwölf Wochen wurde die Einheit drei- bis viermal wöchentlich durchgeführt.
Zum Ende der Studie konnten die Wissenschaftler*innen tatsächlich eine Verbesserung der Wangenfülle feststellen, die Gesichter der Probandinnen wirkten insgesamt jünger als zu Beginn des Untersuchungszeitraums. Insofern konnte ein positiver Effekt von Gesichtsyoga im Rahmen der Studie bestätigt werden. Die Aussagekraft der Untersuchung ist aufgrund der geringen Teilnehmeranzahl von nur 33 Probandinnen und der Beschränkung auf Frauen jedoch begrenzt.
- Schmid, C. (2021): Natürliches Facelifting. In 10 Minuten täglich um Jahre jünger aussehen. GU Verlag.
- Stein, Dietgard / Welt (2021): Gesichtsyoga gegen das Altern – so funktioniert es. (Abruf: 07/2021)
- Online-Informationen des Bayrischen Rundfunks: Gesichtsgymnastik gegen Falten und Doppelkinn. (Abruf: 07/2021)
- Murad, A. et al. (2018): Association of Facial Exercise With the Appearance of Aging. In: JAMA Dermatology, Vol. 154(3), S. 365-367.