Ellenbogen
Als Ellenbogen wird landläufig das Ellenbogengelenk bezeichnet, welches den Oberarmknochen mit den beiden Knochen des Unterarms (Elle und Speiche) verbindet.
Genau genommen ist der eigentliche Ellenbogen ein hakenförmiger Fortsatz an der Elle (Ulna), der gemeinsam mit dem Gelenkkopf des Oberarmknochens ein Scharniergelenk bildet. Dank dieses Scharniergelenks ist ein Beugen und Strecken des Arms möglich. Zwei weitere Gelenke sind im Bereich des Ellenbogens zu finden: Ein Kugelgelenk, das neben dem Strecken und Beugen auch Drehbewegungen zulässt, und ein Zapfengelenk (Radioulnargelenk), das ein Drehen und Wenden von Hand und Unterarm ermöglicht. Alle drei Gelenke zusammen sind von einer Gelenkkapsel umgeben.