Knochenformen
Es gibt im Skelett unterschiedliche Knochenformen, die nach dem äußeren Erscheinungsbild unterschieden werden. Folgende Knochenformen gibt es:
- lange Knochen, zum Beispiel die Röhrenknochen der Arme und Beine
- kurze Knochen, zum Beispiel die würfelförmigen Hand- und Fußwurzelknochen
- flache Knochen, zum Beispiel Rippen, Brustbein, Schulterblatt und Schädelknochen
- unregelmäßige Knochen, zum Beispiel Wirbelknochen und Schädelbasisknochen
- lufthaltige Knochen, zum Beispiel Stirnbein, Siebbein und Oberkiefer
- Sesambeine, das sind in Sehnen eingelagerte Knochen, zum Beispiel die Kniescheibe