Eukalyptus – Wirkung
Eukalyptusblätter wirken, mitunter aufgrund der enthaltenen Monoterpene, leicht krampflösend und erleichtern den Auswurf von Schleim aus den Atemwegen. Dies wird vor allem über eine Aktivitätssteigerung des sogenannten Flimmerepithels der Atemwege, die für den Abtransport von Schleim und Fremdstoffen verantwortlich sind, erreicht. Das Gefühl einer freien Nase beruht vermutlich auf einer Stimulation der Kälterezeptoren in der Nase.
Die Monoterpene besitzen außerdem antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften.
Eukalyptus: Nebenwirkungen
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Eukalpytus-Öl stimuliert in der Leber bestimmte Enzyme, die unter anderem für den Abbau von Fremdstoffen, darunter auch Medikamenten, zuständig sind. Bei der Einnahme des Öls kann es deshalb zu einem verstärkten Abbau verschiedener Arzneimittel und somit zur Abschwächung und/oder Verkürzung von deren Wirkung kommen.